Soziale Institutionen und Bildungseinrichtungen sehen sich laufenden Veränderungen und wachsenden Ansprüchengegenüber: Kooperation im Sozialraum, Offene Arbeit in KiTas, Kindeswohlgefährdung im Fokus der Öffentlichkeit, knappe Ressourcen, zunehmende Personalknappheit, …
Inhaltlich gilt es, sich mit den persönlichen Ansprüchen auseinander zu setzen, die Qualität der eigenen Arbeit zu reflektieren – auch zu entwickeln und Überlastung vorzubeugen, langjährig gewachsene Teams in Veränderungsprozesse zu führen, neue Teams zu entwickeln, die Strukturen und die Konzepte anzupassen, Konflikte zu entschärfen und Netzwerke zu stärken.
Mir liegt daran, meine unterschiedlichen Professionen als Supervisorin, Moderatorin und Mediatorin bei jeder neuen Aufgabe zu verknüpfen mit Blick auf: individuelles Wachstum, Arbeit am gelingenden Miteinander, sachlich-fachliche Arbeit an Konzeptionen und Strategien sowie den Strukturen, die den Einzelnen, das Team und die fachliche Arbeit beeinflussen.
Beispiele aus meiner Arbeit
Moderation Zwei bisher nur lose verbundene Teams eines Jugendhilfeträgers werden zu einem größeren Team mit nur noch einer Teilzeit-Teamleitung. Sie bearbeiten Abschied, Übergang, angepasste Aufgabenteilung und Kommunikationsstrukturen mit Blick auf ihre Stärken und Besonderheiten als Team und Individuen.
Klärungshilfe In einer KiTa klären Team und Leitung miteinander, wie sie mit den Auswirkungen von Personalwechseln umgehen können. Sie sprechen die bisher unterschwellingen Konflikte im Team und mit der Leitung an und über ihre Erwartungen und Wünsche aneinander. So handeln sie ihre Rollen neu aus und der Weg ist frei, das Konzept ihrer Einrichtung weiter zu entwickeln.
Coaching Die stellvertretende Leitung eines KiTa-Trägers steht am Rande eines Burn-outs nach einem komplexen Veränderungsprozess. Sie erarbeitet sich ihre individuellen Wege aus der psychischen und physischen Belastung und wie sie im gewandelten Umfeld ihre Rolle ausfüllen wird.
Supervision Das Team einer Jugendwohngruppe reflektiert die Arbeit mit den Jugendlichen und wie sie ihre Unterschiedlichkeit gewinnbringend in die Arbeit integrieren können.
Teamentwicklung Ein stark gewachsenes Team einer Musikschule samt Leitung arbeiten miteinander ihre Stärken heraus, um auf dieser Basis agiler an ihre ihre vielfältigen Aufgaben heran zu gehen und sich konzeptionell darauf einzustellen.